Interdisziplinäres Zentrum Klinische Studien (IZKS) Mainz
Das Interdisziplinäre Zentrum Klinische Studien (IZKS) Mainz ist als Studienkoordinationszentrum eine zentrale Einrichtung der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Als Experten für klinische Forschung unterstützt das IZKS Mainz (Universitäts-)Kliniken, Studien-Netzwerke und Startup-Unternehmen sowie alle anderen Beteiligten der Life Science-Industrie bei der Planung und Durchführung von klinischen Studien sowie bei der Ausbildung von entsprechendem Studienpersonal.
Optimierung klinischer Forschung

1999 wurde das Koordinierungszentrum für Klinische Studien Mainz (KKS) gegründet, um die Struktur und Kompetenz für patientenorientierte, klinische Forschung an der Universitätsmedizin Mainz zu stärken. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und die Erteilung der Förderung „klinische Studienzentren“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat sich seit 2007 daraus das IZKS Mainz entwickelt (Förderkennzeichen 01KN1103). Mit großem Erfolg wurde das IZKS Mainz bis April 2015 als eines von fünf klinischen Studienzentren an deutschen Universitäten durch das BMBF gefördert, um zur Optimierung der klinischen Forschung und damit zur Stärkung des Forschungsstandortes Deutschland beizutragen.
Kompetenz in methodischer und wissenschaftlicher Studiendurchführung

Das IZKS Mainz begleitet Forschungspartner bei der Durchführung klinischer Studien methodisch und wissenschaftlich von der ersten Idee bis zur finalen Publikation. Ärzte, Wissenschaftler sowie öffentliche Einrichtungen und Unternehmen, die eine wissenschaftlich-initiierte Studie (Investigator Initiated Trial – IIT) oder eine vom Sponsor initiierte Studie (Sponsor Initiated Trial – SIT) planen, erhalten für alle einzelnen Schritte einer klinischen Studie kompetente Unterstützung. Die Beantragung von öffentlichen Fördermitteln sowie der Gewinn industrieller Unterstützung sind dabei von ebenso großer Bedeutung, wie die effiziente und sichere Durchführung der Studien. Weiterhin zählen die Entwicklung eines Studienkonzepts, eine effiziente Durchführung der Studie mit allen begleitenden Aufgaben sowie eine statistische Datenanalyse zum Leistungsangebot des IZKS Mainz. Dabei übernimmt das IZKS Mainz entweder das komplette Studienmanagement inklusive aller übertragbaren Sponsoraufgaben oder – je nach Wunsch – nur Teilbereiche.
Kernkompetenzen
- Kompetente, termingerechte und GCP-konforme Planung, Durchführung und Auswertung klinischer Studien gemäß den aktuellen Gesetzen und Regularien
- Profunde Expertise der einschlägigen nationalen und internationalen Regularien (z.B. ICH, AMG und MPG)
- Etabliertes Qualitätsmanagement
- Leistungsstarker IT-Support für individuelle Lösungen
- Durchführung von zertifizierten Kursen und innovativen Seminaren; auf Wunsch auch als Inhouse-Veranstaltungen
ECRIN-Zertifizierung
Das IZKS der Universitätsmedizin Mainz wurde als eines von sechs hochqualifizierten Datenzentren in Europa von ECRIN (European Clinical Research Infrastructures Network) im Jahr 2016 zertifiziert. Gemäß ECRIN führt das IZKS im Bereich Datenmanagement klinische Studien regelkonform, effizient und sicher durch.
Translationale Forschung und Versorgungsforschung
Neben einer bestmöglichen Betreuung und Durchführung klinischer Studien entwickelt das IZKS auch eigene Schwerpunkte im Bereich der translationalen Forschung sowie der Versorgungsforschung. So hat das IZKS zum Beispiel ein Register für schweres Asthma und chronische Herzinsuffizienz mit modernster Informationstechnologie aufgebaut, um effektive Behandlungsmöglichkeiten zu erfassen und die Versorgung von Patienten mit der entsprechenden Medikation zu gewährleisten.
Fortbildungen im IZKS Mainz
Das IZKS Mainz bietet ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm für Ärzte, Studienassistenten, klinische Monitore und Interessierte aus Klinik, Praxis und Industrie, die in der klinischen Forschung tätig sind. Die Kurse sind von der Bezirksärztekammer Rheinhessen akkreditiert und von den Ethikkommissionen anerkannt. Neben den regelmäßigen Kursen im IZKS Mainz werden auf Anfrage auch individuelle, auf die entsprechenden Anforderungen ausgerichtete Inhouse- oder Sonderveranstaltungen zu verschiedenen Themen der klinischen Forschung durchgeführt.
Informationen zu unseren Veranstaltungen: E-Mail: izks-kurs@izks-mainz.de Telefon: 06131/17-9946
Sie haben eine Idee für eine klinische Studie? E-Mail: trialapp@izks-mainz.de Telefon: 06131/17-9913