Kompetenz für
klinische Forschung

Mitglied werden

Die Mitgliedschaft im KKS-Netzwerk ist institutionsgebunden.

Mitglieder können Universitäten / Medizinische Fakultäten und Universitätsklinika oder Verbünde dieser Einrichtungen sowie juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts werden, deren Zielsetzung mit den Zielen des KKS-Netzwerks übereinstimmt. Voraussetzung für eine Mitgliedschaft im KKS-Netzwerk ist eine professionelle Infrastruktur zur Unterstützung patientenorientierter klinischer Forschung am Standort und entsprechende Expertise als zentrale Studienorganisation.

Mitglieder profitieren von einer Gemeinschaft, in der über den fachlichen Austausch hinaus gemeinsame Interessen erörtert und im Verbund bearbeitet werden. Ob die Entwicklung gemeinsamer Fortbildungen, Standards, Wissensprodukte, Kommunikation oder die wissenschaftliche Begleitung von Gesetzen - im Netzwerk lassen sich Synergien gezielt nutzen.

Vorteile einer Mitgliedschaft

Im KKS-Netzwerk werden die Kooperationsstrukturen zur Stärkung klinischer Forschung im universitären Umfeld genutzt.

Vernetzt lässt sich klinische Forschung erfolgreicher realisieren, lassen sich Qualitätsstandards übergreifend verankern, Themen effizienter bearbeiten, Weiterbildungsmaßnahmen kostengünstiger organisieren, um damit die Gesamtleistung des KKS-Netzwerks zu verbessern.

Über die Geschäftsstelle erhalten Mitglieder regelmäßigen Support im Rahmen eines Informationstransfers zu regulatorischen Anforderungen, forschungsrelevanten politischen Prozessen und Studienförderungen. Die Interessen der Standorte werden gebündelt und kommuniziert. Regelmäßige Sitzungen und Fachgruppentreffen garantieren einen unmittelbaren Austausch der Mitglieder untereinander.

Wir bieten unseren Mitgliedern folgende Verbundvorteile:

  • Fachlicher, interdisziplinärer Austausch in Projektgruppen und im Kreis der Mitgliederversammlung
  • Vermittlung von Experten und Fachpersonal
  • Weiterentwicklung und Zugriff auf die für die Durchführung klinischer Studien notwendigen SOPs
  • Erarbeitung und Zugriff auf ressourcensparende Konzepte, z. B. im Bereich Qualitätsmanagement und Monitoring
  • Konzeption übergreifender Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramme und deren Weiterentwicklung (z. B. Blended Learning)
  • Organisation bedarfsorientierter Fortbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter der Standorte
  • Verbundvorteile durch Kooperationen mit anderen Forschungspartnern und Organisationen
  • Durchführung von Audits
  • Informationen zu regulatorischen Fragestellungen
  • freier Zugriff auf Wissensprodukte des Netzwerks (z. B. MedDRA Coding Tool)
  • monatlicher Infodienst zu Themen rund um klinische Forschung
  • Vertretung akademischer klinischer Studieninteressen auf nationaler und internationaler Ebene; Vertretung in wichtigen politischen Gremien und Arbeitsgruppen; gemeinsame Stellungnahmen zu bestehenden Gesetzen und aktuellen Gesetzesvorhaben
  • gemeinsame Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Die Präsentationsplattform www.kks-netzwerk.de bietet u. a. Servicefunktionen wie Stellenanzeigen und Darstellung standortspezifischer Angebote (z. B. Fortbildungskurse)
  • Europäisches Netzwerk: Beteiligung an der Entwicklung des europäischen Netzwerks ECRIN-ERIC als nationaler wissenschaftlicher Studienpartner; erleichterter Zugang zu Förderungen über ECRIN-ERIC; Zugang zu europäischen Studien und Studiennetzwerken